Herzlich Willkommen bei der Selbsthilfekoordination Bayern!

SeKo Bayern ist eine Netzwerkstelle zur landesweiten Unterstützung der Selbsthilfe im Gesundheits- und Sozialbereich.
Sie finden hier aktuelle Informationen rund um die Selbsthilfe in Bayern und zu unseren Angeboten.  

Ziemlich häufig: Seltene Erkrankungen

Onlineveranstaltung am 27.10.2025 

Die  Selbsthilfekontakt- und Informationsstelle am Gesundheitsamt Leipzig (SKIS), die Landeskontaktstelle Selbsthilfe der Engagementstiftung Sachsen (LAKOS Sachsen) und die Selbsthilfekoordination Bayern (SeKo Bayern) laden Sie am Montag, 27.10.2025 herzlich ein zum bundesweiten Austausch und Netzwerken für Selbsthilfeaktive mit seltenen Erkrankungen. Anmeldung ist sofort möglich. 

  • Intensiver Austausch in historischem Ambiente

    Die Zehntscheune des Juliusspitals in Würzburg bot die passende Kulisse für einen erstmalig in dieser Form angebotenen Austausch. 

    Vertreter*innen von 7 bayerischen selbsthilfefreundlich ausgezeichneten Gesundheitseinrichtungen, Selbsthilfekontaktstellen und Selbsthilfeaktive knüpften Kontakte mit Klinikvertreter*innen aus Gemünden, München, Neumarkt, Schweinfurt und Weibersbrunn, die sich zu Konzept und Auszeichnungsweg informierten.

    Stand: 17.10.2025

    Hier weiterlesen
  • Let`s talk about *...!

    Die junge Online-Veranstaltungsreihe zu (psychischer) Gesundheit

    Fünf Abende, fünf relevante Themen, über die noch viel zu wenig gesprochen wird – auch wenn sie nicht jeden betreffen, sind sie für viele ein zentraler Teil ihres Lebens. 

    Es warten spannende Fachinputs von Expert*innen sowie ehrliche Erfahrungsberichte von Betroffenen. 
    Offen, lebensnah und mit Raum für Fragen und Austausch. 

    Mit dieser Reihe wollen wir Mut machen, Wissen teilen, Vorurteile abbauen und zeigen: Du bist nicht allein.

    Hier weiterlesen
  • Wünsche an die Politik zum Tag der Selbsthilfe 

    Mehr Behandlungsplätze und verlässliche Förderung” 
    Bei einer Online-Konferenz mit rund 100 Teilnehmenden aus ganz Bayern wurden unter dem Titel: „Selbsthilfe: Lückenbüßer oder wichtige Ergänzung im Sozial- und Gesundheitswesen“ Meinungen ausgetauscht.
    Beim Eingangsstatement der vier Landtagsabgeordneten wurde deutlich, dass die Leistungen der Selbsthilfe hochgeschätzt und unverzichtbar für sind. „Was Sie leisten, kann keine andere Säule im Gesundheitswesen und für ihre ehrenamtliche Arbeit sind wir sehr dankbar. In Selbsthilfegruppen werden persönliche Erfahrungen und Alltagskompetenz auf Augenhöhe vermittelt“, so die Meinung der Politiker*innen. 

    Stand: 17.09.2025

    Hier weiterlesen
  • Letzte Folge der vierten Podcast-Staffel

    In der Folge „Erster bundesweiter Tag der Selbsthilfe – zwei Vorstände im Gespräch“ hören Sie Gudrun Hobrecht, Leiterin des Selbsthilfe-Büro Neustadt a. d. Aisch und Vorständin des Vereins SeKo e.V. und Klaus Grothe-Bortlik, ebenfalls Vorstand bei SeKo e.V. im Gespräch mit Irena Težak .
    In der letzten Folge dieser Staffel geht es um den bundesweiten Tag der Selbsthilfe, der in diesem Jahr erstmalig begangen wurde, aber auch um die Motivation sich ehrenamtlich als Vorstand für die Selbsthilfe zu engagieren.

    Stand: 13.10.2025

    Zum Podcast
  • Ärzte und Selbsthilfe
    im Dialog

    So heißt die neueste Folge der “Gesundheitsarena”, dem Podcast der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns. Irena Težak, Geschäftsführung SeKo Bayern, konnte ihre Sichtweise auf das Thema „Zusammenarbeit der Selbsthilfe mit niedergelassenen Ärzten*innen“ im Interview teilen. 

    Hausarzt Christoph Habermeyer sprach über die Bedeutung von Selbsthilfe in seinen beiden Praxen, über Berührungspunkte und Relevanz, aber auch hohe Erwartungen an die Ärzteschaft.

    Stand: 04.09.2025

    Hören Sie gerne rein

    Wissenswertes rund um Selbsthilfe und unser Angebot

    Aktuelle Informationen per E-Mail erhalten

    Um regelmäßig Neuigkeiten & Infos über die aktuellen Angebote von SeKo Bayern per E-Mail zu erhalten, können Sie hier in unserem Info-Verteiler anmelden.

    Für den Infoverteiler anmelden

    „Selbsthilfe Bayern“ auf Social Media

    Sie finden SELBSTHILFE BAYERN auf Instagram als selbsthilfe_bayern und auf Facebook als Selbsthilfe Bayern.

    Lassen Sie gerne ein Like da und folgen Sie uns!

    Jahresbericht 2024 - Gemeinsam

    Im Jahresbericht finden Sie viele Informationen rund um die Selbsthilfe, zu unseren Aktivitäten, Veranstaltungen, Projekten, uvm. 

    Zum Jahresbericht

    Infokamapgne “Du bist nicht allein”

    Mit unserer Infokampagne möchten wir mehr Menschen für die Selbsthilfe sensibilisieren.

    Zur Printkampagne

    Auf der Suche nach einer Gruppe?

    Hier können Ihnen die Mitarbeiterinnen der Selbsthilfekontaktstelle Ihrer Region am besten weiterhelfen. 

    Zu den Selbsthilfekontaktstellen

    Selbsthilfe in Bayern unterstützen

    Selbsthilfe geht uns alle an - 
    mit Ihrer regelmäßigen oder einmaligen Spende unterstützen Sie unsere Arbeit! 

    Werden Sie Unterstützer*in!